Wegen der Corona-Krise mussten wir unsere Studien- und Wallfahrt verschieben. Das Programm und das Anmeldeformular für die Wallfahrt, wie sie jetzt im Oktober stattfinden wird, entnehmen Sie bitte folgenden Links: Programm Anmeldung
Monatliche Archive: Juli 2020
Private Haus- / Wohnungssegnung besonders um Dreikönig Allgemeiner Segen an der Wohnungstüre (mit Weihwasser bzw. Weihrauch) Lasset uns beten! Allmächtiger Gott, segne dieses Haus (Wohnung)! Gesundheit möge darin wohnen und Heiligkeit, Tugend und Selbstvertrauen, Demut, Güte, Sanftmut, Milde und Menschenfreundlichkeit, Glaubenstreue, Gehorsam und Dankbarkeit gegen Gott, den Vater und den Sohn und den Hl. Geist. Und dieser Segen bleibe über diesem Haus. Über alle, die hier ein- und ausgehen, komme die siebenfältige Gabe des Hl. Geistes herab. Sende gnädig […]
Auf dieser Seite können Sie sich das Maria-Vesperbilder-Wallfahrtslied auch als Audio-Datei anhören. Audiodatei-Wallfahrtslied
Skapuliere sind Symbole für den Schutzmantel Mariens, die eigens geweiht werden, um den Schutz Mariens zu vermitteln. Am Sonntag, 19. Juli, wird in der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild das „Skapulierfest“ gefeiert. Im Pilgeramt um 10.15 Uhr wird Wallfahrtsdirektor Msgr. Erwin Reichart feierlich die „Skapuliere“ segnen. Das Pilgeramt wird auf die Außenbildschirme der Kirchenvorplätze und auch in das Pilgerhaus auf eine Leinwand übertragen. An diesem Sonntag feiert auch eine kleine Gruppe der „Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem“ mit uns.
Alle Jugendliche und Jung-Gebliebenen sind herzlich zur stimmungsvollen Jugendvigil am Freitag, den 24.07. 2020 an der Grotte in Maria Vesperbild eingeladen. Treffpunkt ist um 19.15 Uhr am Pilgerhaus zum gemeinsamen Zug mit kleinen besinnlichen Stationen auf dem Weg zur Grotte. Der Gottesdienst an der Grotte ist von Jugendlichen so gestaltet, dass alle Teilnehmer wie von selbst tiefer in das Geheimnis des Glaubens eindringen können. In der Predigt wird Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart einen Jugend-Heiligen vorstellen. Schließlich gibt es auch noch die […]
Am Sonntag, 26. Juli 2020, findet das Pilgeramt um 10.15 Uhr (bei günstiger Witterung) an der Grotte statt. Es wird musikalisch umrahmt von Alphornbläsern aus der Allgäuer Gemeinde Willofs – einer früheren Pfarrei des Wallfahrtsdirektors. Zudem wird der Gottesdienst verschönert durch die Musikkapelle Wiesenbach. Nicht nur die Musiker freuen sich über die Corona-Lockerungen, so dass nun endlich wieder feierlichere Gottesdienste möglich sind. Nach der hl. Messe geben die Alphornbläser noch ein Standkonzert an der Grotte.
SAMSTAG DER SIEBZEHNTEN WOCHE IM JAHRESKREIS TAGESEVANGELIUM“ Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 14,1-12. In jener Zeit hörte der Tetrarch Herodes, was man von Jesus erzählte. Er sagte zu seinem Gefolge: Das ist Johannes der Täufer. Er ist von den Toten auferstanden; deshalb wirken solche Kräfte in ihm. Herodes hatte nämlich Johannes festnehmen und in Ketten ins Gefängnis werfen lassen. Schuld daran war Herodias, die Frau seines Bruders Philippus. Denn Johannes hatte zu Herodes gesagt: Du hattest nicht […]
Mit dem Segen Gottes unterwegs! Fahrzeugsegnung in Maria Vesperbild Sonntag 12. Juli Die letzte Fahrzeugsegnung ist wegen der Corona-Krise ausgefallen. Der Verkehr auf den Straßen hat sich nun wieder normalisiert. Das Reisen innerhalb Europas ist wieder erlaubt. Rechtzeitig vor den Sommerferien wird nun wieder der Fahrzeug- und Reisesegen in Maria Vesperbild erteilt. Das Pilgeramt am 12. Juli um 10.15 Uhr mit Predigt von Msgr. Reichart wird in der Wallfahrtskirche gefeiert und auf die Außenbildschirme und ins Pilgerhaus übertragen.Die Fahrzeugsegnung findet […]
ALFONS MARIA VON LIGUORI Ordensgründer, Bischof, Kirchenlehrer Namensdeutung: ganz (zum Kampf) bereit (althochdeutsch)Namenstage: Alfons, Alonso, Fons, weibl.: Alfonsa, AlfonsineGedenktag: 1. August Lebensdaten: geboren am 27. September 1696 in Marianella (Neapel), gestorben am 1. August 1787 in Pagani bei Salerno Lebensgeschichte: Der intellektuell und künstlerisch hochbegabte Adlige Alfonso Maria de’ Liguori erhielt bereits als 17jähriger den Doktortitel in kirchlichem und weltlichem Recht und schlug eine erfolgreiche Juristenkarriere ein, in deren Folge er seine frommen und caritativen Gewohnheiten vernachlässigte. 1722 brachten ihn […]
Hll. Makkabäische Brüder, Martyrer Vom heldenhaften Martyrium der Sieben Makkabäischen Brüder und ihrer tapferen Mutter unter Antiochus Epiphanes berichtet das Zweite Buch der Makkabäer im Siebten Kapitel. Besonders bewegend sind die Worte der Mutter an ihren letzten und jüngsten Sohn, nachdem die ersten sechs Söhne bereits hingerichtet waren: „Mein Sohn, habe Erbarmen mit mir! Neun Monate habe ich dich im Mutterschoß getragen und drei Jahre an der Brust genährt; ich habe dich bis zu diesem Alter geführt, ernährt und versorgt. […]