Bilder 2019
Auch das Jubelpaar Oskar und Walburga Hammp aus Hassberg nutzte am Sonntag die Gelegenheit und ließ sich mit dem Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart auf den Turm der Wallfahrtskirche hinauffahren. Von dort genossen sie bei herrlichem Wetter die wunderbare Aussicht über das Zusamtal. Sie feierten gestern mit ihren Angehörigen in Maria Vesperbild ihre Goldene Hochzeit. Insgesamt spendeten die Pilger 570 Euro zugunsten der Kirchenrenovierung für die Fahrt mit dem Turmaufzug. Auch an den nächsten Sonntagen gibt es nach dem Pilgeramt bei günstiger […]
Die lang ersehnte und erkämpfte Renovierung der Wallfahrtskirche hat begonnen. Der Turm ist eingerüstet und die Zimmerleute und Spengler haben ihre Arbeiten begonnen. Schon ist ein Teil des schadhaften Kupferbleches an der Zwiebelhaube des Turms entfernt und es zeigen sich erste verfaulte Holzbalken. Als Attraktion und um die Spendenfreudigkeit anzukurbeln gibt es nach dem Pilgeramt ab kommenden Sonntag bei günstiger Witterung gegen eine Spende ab 20 Euro (Kinder ab 10 Euro) die einmalige Gelegenheit mit dem Aufzug zur Turmspitze hochzufahren […]
Unsere herrlichen Blumenteppiche entstehen alle Jahre aus Freude am Glauben und aus Liebe zu Gott und zur Muttergottes! Er wird seit über 30 Jahren von Pater Löffler und zahlreichen Helfern gefertigt. Schon viele Monate vor Mariä Himmelfahrt überlegt er sich ein neues Thema und bereitet z. B. mit Schablonen den Blumenteppich vor. Der Blumenteppich soll ein Loblied auf Gott und Maria sein! Er will Sie alle für diesen Lobpreis begeistern und in das Lob Gottes einstimmen lassen. Die Bilder liegen […]
Mit einigen Bildern wollen wir Ihnen einen Eindruck vom diesjährigen Hochfest Maria Himmelfahrt geben. Die Bilder hat uns Herrr Weizenegger von Mittelschwäbischen Zeitung zur Verfügung gestellt.
Stehend und Beifall-klatschend begrüßten die etwa hundert Zuhörer am Abend des 31. Juli Kardinal Brandmüller, als er den Saal betrat. Es war ein hochinteressanter Abend mit hochkarätigen Referenten. Allein Kardinal Brandmüller zu erleben, war schon ein geistiger Genuss. In alter Frische gab er in geschliffener Sprache seinen tiefsinnigen Vortrag zum Besten. Zum Thema „Die Rolle der Kirche für die Zukunft Europas“ führte er aus, wie sich Europa ab dem 19. Jahrhundert von seinen christlichen Wurzeln trennen wollte und immer mehr […]
Mit folgenden Bildern wollen wir Ihnen einen kleinen Eindruck vermitteln von der Wallfahrt der Augsburger Komturei St. Ulrich und Afra des Grabesritterordens vom Hl. Grab
Mit folgenden Bildern möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick gewähren in die geistliche Studienreise rund um die Schweizer Alpen Berge, Seen und Heiligtümer, die wir in der Woche nach Ostern unternommen haben
Weit über 100 Böllerschützen sind der Einladung von Böllerreferent Dirk-Alexander Kogel gefolgt und am 02. Juni 2019 zur Wallfahrt des Schützenbezirk Schwaben nach Maria Vesperbild aufgebrochen. Das Pilgeramt um 10.15 Uhr wurde von der Musikkapelle Memmenhausen musikalisch gestaltet.Wallfahrtsdirektor Mons. Reichart erklärte, dass das Böllerschießen ein Ehrensalut ist. Wenn z. B. die Königin von England einen Staatsbesuch macht, wird sie mit Ehrensalut begrüßt. Umso mehr wird bei uns Maria, die Königin des Himmels, mit Böllerschüssen geehrt
Laudatio des Hwst. Herrn Diözesanbischof Dr. Konrad Zdarsa auf Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart H. H. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart H. H. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart wurde 1983 zum Priester geweiht. Im selben Jahr wurde er Aushilfspriester in Kleinweiler und Wengen, darauf Kaplan in Dillingen und 1986 Benefiziat in Aichach. 1988 wurde er zum Pfarrer in Ebersbach ernannt und ab dem Jahr 2000 leitete er die Pfarreiengemeinschaft Ronsberg. 2011 wurde er zum Dekan des Dekanates Marktoberdorf und 2012 zum Dekan des neuen Dekanates Kaufbeuren […]
Große Spende der Sparkasse für die Renovierung der Wallfahrtskirche Große Freude herrschte in der Wallfahrtsdirektion, als Vorstandsvorsitzender Daniel Gastl von der Sparkasse Günzburg-Krumbach und die Leiterin der Zweigstelle Ziemetshausen, Frau Viktoria Schlichenmaier, den Wallfahrtsort aufsuchten und Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für die Kirchenrenovierung übergaben. Das ist umso mehr zu würdigen, als die Banken angesichts der schlechten Zinssituation nicht gerade üppige Gewinne einfahren. Die Sparkasse griff trotzdem tief in die Tasche, weil sie die hohen […]
Bitte beachten Sie, dass ab dem Palmsonntag ( 14. April 2019) alle Abendmessen (sonntags und werktags!) bereits um 19.15 Uhr beginnen. Das Rosenkranzgebet beginnt um 18.40 Uhr, ebenso die Beichtgelegenheit.
In Maria Vesperbild sind sonntags eine ganze Reihe von Kindern in der „normalen“ Hl. Messe. Kinder sind religiös sehr aufgeschlossen, tun sich aber oft schwer mit der Hl. Messe. Die Erfahrung lehrt andererseits, dass es nichts bringt, wenn Eltern ihre Kinder nur in Kindergottesdienste mitnehmen. Valerie van Nes, die mit ihrem Mann 7 Kinder hat, weiß, was Kinder brauchen, um die Hl. Messe mehr und mehr zu verstehen. So hat sie ein handliches, toll aufgemachtes Messbuch für Kinder geschaffen. Auf […]
Zu unserer geistlichen Studienreise vom Pfingstmontag, 10. Juni, bis zum Sonntag, 16. Juni 2019, laden wir herzlich ein. Ebenso machen wir darauf aufmerksam, dass noch einige Plätze frei sind! Das Programm sieht wie folgt aus: Pfingstmontag, den 10. Juni 2019: Abfahrt: 06:30 Uhr in Maria Vesperbild, Parkplatz 1 Wir fahren durch den Pfändertunnel an Bregenz vorbei und besuchen hoch über dem Rheintal die neurenovierte Wallfahrtskirche Maria Bildstein im österreichischen Vorarlberg. Bei einer Erscheinung 1629 erinnerte die Muttergottes hier einen Bauern […]
Über 100 „Smarts“ in Maria Vesperbild Eine ganz besondere Wallfahrtsgruppe kam am Samstag, den 06. April 2019, nach Maria Vesperbild. Die ganze Kirche war dicht besetzt mit Liebhabern der kleinen Autos „Smarts.“ Nach der Hl. Messe segneten die Wallfahrtspriester jedes einzelne der über 100 Autos mit den Begleitpersonen – einzeln und ganz persönlich. Bis aus den neuen Bundesländern, aus Norddeutschland, aus Österreich und der Schweiz waren sie angereist. Zum Schluss beteten die Wallfahrer noch gemeinsam an der Grotte. Nach dem […]
Vigil – ein sehr alter Begriff, der in heutiger Zeit wieder mehr an Popularität gewinnt, besonders unter jungen Menschen. Gerade unter denen, die Gott suchen. Das ist in vielen Bereichen zu spüren. Die Kirchen sind voll junger Menschen, wenn mehrmals im Jahr das Nightfever stattfindet, wo etwa im Augsburger Dom eine gestaltete Messe mit anschließender Anbetung bis in die späten Abendstunden stattfindet. Die Menschen kommen zu Prayerfestivals, sie kommen nach Salzburg, wenn jedes Jahr das Pfingstfest im dafür mittlerweile viel […]
Über 10 000 Beichten in Maria Vesperbild Beicht macht leicht Während an manchen Orten das Beichtsakrament fast tot ist, blüht es in Maria Vesperbild. Das machen Maria Vesperbild auch viele andere Wallfahrtsorte nicht nach: Im Jahre 2018 haben in Maria Vesperbild 10.247 Menschen ihre Sünden gebeichtet. Das wissen wir so genau, weil jeder Beichtvater die Zahl der Beichtenden vermerkt. Über 10.000 Menschen haben demnach ihr Gewissen erleichtert und sind mit sich, der Kirche und vor alleem mit Gott wieder ins […]
Lebende Krippe, Grotte und ein besonderer Kreuzweg am Wegesrand. Welche Attraktionen unsere Weihnachtswanderung zu bieten hat. Die Geburt Christi an Weihnachten und sein Tod am Karfreitag sind zwei Schwerpunkte des christlichen Glaubens. Gleiches gilt für die beiden Höhepunkte unserer Weihnachtswanderung, mit der wir unsere Leser in die westlichen Stauden einladen. Es sind die Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren und frei laufenden Tieren auf der Schlossbergalm in Bauhofen und der Kalvarienberg oberhalb Memmenhausen, ein frisch renovierter Kreuzweg, wohl einer der schönsten […]
Eine große Auswahl an Medaillen, Rosenkränzen, Kerzen in verschiedenen Größen , Weihwasserfläschchen für die Handtasche oder auch größer, Schutzengelbilder für die Kleinsten, Christophorusplaketten, Schlüsselanhänger, Marienfiguren, Figuren des Hl. Josef sowie des Hl. Paters Pio, Wandkreuze sowie viele andere religiöse Artikel finden Sie dort. Eine kleine Bücherauswahl ergänzt das katholische Angebot. Unser Wallfahrtsladen ist an Sonn- und Feiertagen wie folgt geöffnet: von 09.30 Uhr bis 10.00 Uhr sowie von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr und nochmals nachmittags von 14.00 Uhr bis […]
„Rosensonntag“ in Maria Vesperbild Der 4. Fastensonntag, 31. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher ein rosa Messgewand trägt. In vergangener Zeit wurde an diesem Tag die „Goldene Rose“ feierlich vom Papst gesegnet. An diesen Brauch soll der „Vesperbilder Rosensonntag“ erinnern. Im Anschluss an das Pilgeramt um 10.15 Uhr, mit Predigt von Geistl. Rat Erwin Reichart, werden Rosen gesegnet und zu Gunsten der Kirchenrenovierung verkauft. […]
Die Priester der Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild wünschen Ihnen allen Gottes reichen Segen zum Osterfest! Den wunderbaren Osterbrunnen auf dem Kirchenvorplatz vor der Wallfahrtsdirektion, den Sie auf dieser Seite sehen, fertigte Pater Gerhard Löffler OMI mit seinen fränkischen Freunden und Helfern aus Maria Vesperbild.
Historischer Film über Maria Vesperbild In Maria Vesperbild ist ein historischer Film über die Wallfahrt aufgetaucht. Er zeigt Aufnahmen aus dem Wallfahrtsort und aus Ziemetshausen von Anfang der 80-ger Jahre. Zu sehen sind z. B. eine Fahrzeugsegnung, die Ettal-Wallfahrt und die Feierlichkeiten an Mariä Himmelfahrt mit Lichterprozession, wobei der damalige Augsburger Bischof Dr. Josef Stimpfle zu Gast war. Immer wieder sind auch der damalige Benefiziat Jakob Ruf und weitere Wallfahrtspriester zu erkennen. Der Farbfilm dauert ungefähr 45 Minuten. Sprecher ist […]
Mit den folgenden Bildern wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick verschaffen in die Fahrzeugsegnung vom vergangenen Sonntag
Nach vielen Jahren der Planung und des Aufschiebens wollen wir nun endlich nach Pfingsten 2019 mit der Renovierung der Wallfahrtskirche beginnen. Nicht nur die Wände im Innern der Kirche sind vom Ruß und Staub der Jahrzehnte verschmutzt, sondern auch die Statik der Dachkonstruktion lässt zu wünschen übrig, was aber eine sehr teure Angelegenheit wird. 2019 wird der Turm, 2020 die Dachkonstruktion und die Außenwände und 2021 das Kircheninnere renoviert. Bis Mariä Himmelfahrt 2021 soll die Kirche in neuem Glanz […]