Corona
Die hl. Messen können nun unter den Sicherheitsbestimmungen wieder wie geplant gefeiert werden. Bitte halten Sie immer die Abstandsregeln unbedingt ein – auch beim Hinausgehen im Gang und draußen nach der hl. Messe. Die Gottesdienstbesucher müssen die markierten Plätze einnehmen und eine Maske tragen. Familien können zusammenstehen. Wenn in der Kirche kein Platz mehr ist, dann können die Gläubigen in beschränkter Zahl auch draußen oder im Pilgerhaus am Bildschirm die hl. Messe mitfeiern. Ausgang ist die Tür auf der Südseite. Eingang […]
In katholisch1.tv stand Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart Rede und Antwort zu Fragen bezüglcih der aktuellen Corona-Situation. Unter folgendem Link können Sie sich das Interview anschauen.
Am Ostersonntag war ein Fernsehteam des Bayrischen Rundfunks bei uns in Maria Vespebild. Eindrücke von der Ostermesse und das Gespräch mit Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart können Sie sich unter folgendem Link anschauen: https://www.br.de/nachrichten/bayern/maria-vesperbild-ostergottesdienst-in-leerer-wallfahrtskirche,RvwqCox
Auch in diesem Jahr findet in Maria Vesperbild wieder auf dem Kirchenvorplatz vor dem Pilgerhaus, am Sonntag den 26. April eine Kleintiersegnung statt. Beginn: nach dem Pilgeramt, das um 10.15 Uhr beginnt und das musikalisch von dem Liederkranz Fischach gestaltet wird, also gegen 11.15 Uhr!Die Tierhalter werden mit ihren Tieren einzeln gesegnet.Tiere sind Geschöpfe Gottes, für die die Tierhalter Verantwortung übernehmen. Auch die Tiere sind vielerlei Gefahren ausgesetzt. Die Menschen lieben ihre Tiere und möchten sie durch diesen Segen unter […]
Wegen der Corona-Krise ist die Beichte nur unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen möglich. In Maria Vesperbild sind die Beichtgelegenheiten in der Karwoche breit aufgestellt, damit sich möglichst keine Menschen begegnen. Außerdem ist die Beichte nur im Pilgerhaus möglich, wo in zwei Beichtzimmern mit großem Sicherheitsabstand gebeichtet werden kann. Die Anonymität wird durch einen Vorhang vor dem Priester gewahrt. Sollten doch einmal mehrere Personen zusammenkommen, darf jeweils immer nur eine Person im Wartebereich vor dem Beichtzimmer bleiben. Der andere kann so lange spazieren […]
Die Liebesreue bewirkt die Vergebung der Sünden und das Eingießen der heiligmachenden Gnade. Sie besteht darin, dass wir unsere Sünden aus Liebe zu Gott bereuen. Sie schließt den Entschluss mit ein, die schweren Sünden vor der nächsten sakramentalen Kommunion noch zu beichten. Die geistige Kommunion vermehrt die heiligmachende Gnade. Sie erfreut die Seele, stärkt in Versuchungen, tröstet im Kummer, tilgt lässliche Sünden und bewahrt vor Todsünden. Sie besteht darin, dass wir das Verlangen nach der sakramentalen Kommunion erwecken. Sie ist umso fruchtbarer, […]
Der Mensch spielt sich gerne als Gott auf. In jüngster Zeit proklamierte das Bundesverfassungsgericht sogar ein Recht auf einen „selbstbestimmten Tod“. Die Corona-Krise zeigt uns dramatisch: Der Mensch ist nicht Gott! Ein winzig kleiner Virus, den man nicht einmal sehen kann, stürzt den hochmütigen Menschen vom Thron! Der Virus bedroht uns mit dem Tod, verbreitet Angst und Schrecken und legt weite Teile des öffentlichen Lebens lahm. Wir Menschen erkennen jetzt neu, wie armselig wir in Wirklichkeit sind. Viele Menschen sind […]
Die Priester beten vor unserem Herrn Jesus Christus – gegenwärtig im Allerheiligsten Sakrament des Altares und segnen vom Aussichtspunkt am Weg zur Grotte unser Land und seine Menschen.
Für Maria Vesperbild ist die aktuelle Situation eine Katastrophe. Denn die Hl. Messe ist für gläubige katholische Christen der Dreh- und Angelpunkt des ganzen christlichen Lebens. Wir werden ständig mit besorgten Anrufen und Anfragen konfrontiert. Nicht wenige weinen sogar, dass ihnen diese große Segens- und Kraftquelle entzogen wird. Aber gerade in dunklen Zeiten ist die Kirche der Leuchtturm und der Zufluchtsort für alle hilfesuchenden Menschen. Die Priester stehen weiterhin für die persönliche Seelsorge zur Verfügung. Die Wallfahrtskirche und die Grotte […]
Neben Fasten und Almosen-Geben gehört das Gebet zum Dreiklang einer jeden Fastenzeit. Da in diesen Tagen, in denen öffentliche Gottesdienste nicht stattfinden (dürfen) und damit auch das öffentliche Gebet der Kirche größtenteils verstummt, wollen wir um so mehr im persönlichen Gebet nicht nachlassen. In dieser Zeit, die von der Corona-Plage heimgesucht ist, wollen wir Ihnen besonders das Gebet und die Novene zu einer Heiligen der Kirche, der Heiligen CORONA, ans herz Hegen: Die Novene zur Heiligen Corona finden Sie unter […]
Augsburg (pba). Das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt hat sich durch die Corona-Pandemie radikal verändert. Viele Menschen sind verunsichert. Der ernannte Bischof von Augsburg, Dr. Bertram Meier, lädt deshalb am kommenden Donnerstag, 19. März, dem Gedenktag des heiligen Joseph, um 21 Uhr alle Gläubigen im Bistum Augsburg zu einem Rosenkranz-Gebet im Anliegen der Solidarität mit allen vom Corona-Virus Betroffenen auf. Augsburg (pba). Das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt hat sich […]
Auf der katholischen Internet-Plattform „kath.net“ finden sich einige Beiträge, die auch über andere Formen des Umgangs mit dem Corona-Virus in der Kirche berichten. Gerne weisen wir auf diese hin: Polnische Bischofskonferenz: Wegen Corona Zahl der Messen erhöhen! In der „Anima“ in Rom weiterhin Hl. Messen und Kommunionspendung Bischof von Ars übt in Brief an seine Gläubige deutliche Kritik an „kollektiver Panik“