Die Fatima-Grotte zieht selbst an gewöhnlichen Tagen bei gutem Wetter hunderte Menschen an. Besonders schön ist, dass gerade auch viele mit Migrationshintergrund hier eine geistige Heimat gefunden haben und gerne hierher zur Besinnung und zum Gebet kommen.
Doch wer weiß schon, was hinter der Grotte für eine Geschichte und Spiritualität steckt?
Wer kann mit „Fatima“, „Marienerscheinungen von 1917“, „kommunistische Weltrevolution“, „Fatimatage“, „Attentat auf Papst Johannes Paul II.“ etc. noch etwas anfangen?
Dem sollen vier Info-Tafeln an der Grotte abhelfen und die Besucher in den geistigen Hintergrund der Grotte von Maria Vesperbild einführen.
Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart hat den Text zusammengestellt und ein alter Schulfreund hat sie zu einem Freundschaftspreis in seiner Druckerei angefertigt.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Deckengemälde von Balthasar Riepp aus dem Jahre 1754 erstrahlen nun wieder im ursprünglichem Glanz. Sie wurden Millimeter für Millimeter gereinigt und […]
Der 1. Mai ist nicht nur der „Tag der Arbeit“ sondern ein speziell bayerisches Fest: „Patrona Bavariae“ (Maria Schutzfrau Bayerns). Nicht nur […]
Am Dienstag, den 09. Juli, berichtet Radio Horeb von 14.00 bis 15.00 aus und über Maria Vesperbild. Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart ist live […]
Unter folgendem Link oder QR-Code finden sie die eBike-Wallfahrt von Maria Vesperbild durch die Stauden.https://www.komoot.de/tour/723823369