Monatliche Archive: Oktober 2020
Wer hätte das gedacht? Trotz der Corona-Auflagen war der Adventsmarkt in Maria Vesperbild ein großer Erfolg. Die Einnahmen sind sogar höher als im vergangenen Jahr, obwohl kein Kaffee und Kuchen verkauft werden konnte.Viele edle Besucher haben Maria Vesperbild nicht im Stich gelassen und die viele Arbeit einer Handvoll von Freunden der Wallfahrt mit einem Erlös von 5391,50 Euro zugunsten der Kirchenrenovierung belohnt. Zwei Frauen, die nicht genannt werden wollen, haben sich dabei zusammen mit Pater Löffler als besonders fleißig und […]
ÜBER DEN FILM Der Film „Unplanned“ erzählt die wahre Geschichte von Abby Johnson, die acht Jahre Leiterin einer Beratungs- und Abtreibungsklinik war und dann zur überzeugten Menschenrechtsaktivistin wurde. Als Studentin engagiert sich Abby ehrenamtlich bei „Planned Parenthood“, dem US-amerikanischen Schwesterunternehmen der deutschen „pro familia“. In dem Glauben, dass es darum geht, Frauen zu beraten und die bestmögliche Lösung für sie zu finden, wird Abby schon bald von Planned Parenthood fest angestellt, übernimmt die Leitung der größten Klinik und wird sogar „Mitarbeiterin des Jahres“. Doch ein Erlebnis ändert alles: Abby muss bei der Ultraschallkontrolle einer Abtreibung zum ersten Mal assistieren. […]
Wenn auch inzwischen Pfingsten und Mariä Himmelfahrt die Hauptwallfahrtsfeste in Maria Vesperbild geworden sind, so darf doch nicht in Vergessenheit geraten, dass das ursprüngliche Hauptfest das Patrozinium war und ist: der Freitag vor dem Palmsonntag, der so genannte Schmerzensfreitag. So gilt am 26. März ganz besondere Einladung zu den hl. Messen um 7.30 Uhr, 14.30 Uhr und um 19.15 Uhr zum feierlichen Pilgeramt mit Predigt von Wallfahrtsdirektor Msgr. Reichart. Anschließend sind alle noch zur Anbetung und Betrachtung vor dem Allerheiligsten […]
Wir müssen Papst Franziskus sehr dankbar sein, dass er in diesen Zeiten der Verwirrung ein klares Wort zur sogenannten Homo-Ehe gesprochen hat. Dabei legt er viel Wert darauf, dass Homosexuelle nicht diskriminiert werden dürfen und wertvolle, geachtete Menschen sind wie alle anderen. Er betont auch, dass natürlich auch Homosexuelle gesegnet werden können – wie jeder andere! Doch ganz klar sagt er, dass die Kirche und damit natürlich auch der Papst keine Vollmacht hat Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts zu segnen. […]
Die Verwendung der schwarzen Wetterkerzen zum Schutz vor Unwetter sind ein besonders schöner Brauch, der aus der Volksfrömmigkeit hervorgegangen ist. Gerade in Zeiten, in denen die extremen Wetterlagen zunehmen, ist es besonders wichtig, den Segen Gottes in Anspruch zu nehmen. Der Markustag ist ein uralter Bitttag um gedeihliche Witterung. Am Fest des hl. Markus, Sonntag 25. April, werden daher in allen hl. Messen in der Wallfahrtskirche die schwarzen Wetterkerzen gesegnet. Ab diesem Tag wird auch bis zum 14. September, Fest […]
In der Fastenzeit denken wir besonders an das Leiden und Sterben Jesu, das er für uns auf sich genommen hat. So findet jeweils am Freitag um 15.30 Uhr eine Kreuzwegandacht statt. Bei schönem Wetter wird der Kreuzweg zur Mariengrotte gebetet. Weitere Kreuzwegandachten sind am Karfreitag und Karsamstag um 9.00 Uhr. Am Palmsonntag sind um 15.00 Uhr die Kinder zum Kinderkreuzweg zur Grotte eingeladen.
Der 1958 wegen des zunehmenden Straßenverkehrs zugemauerte Westeingang der Wallfahrtskirche ist inzwischen wieder geöffnet worden. Für die Gestaltung der neuen Türe sucht die Wallfahrtsdirektion dringend ein Foto von der alten Türe. An dieser Türe wurden z. B. ungezählte Brautpaare empfangen, so dass es von der Türe bestimmt Fotos geben muss. Die Wallfahrtsdirektion bittet die Bevölkerung um Mithilfe, in den Fotoalben der Eltern und Großeltern etc. nachzuschauen und das Foto zum Abfotografieren kurz zur Verfügung zu stellen. Beim Öffnen der Türe […]
In diesen Tagen feierte Pater Gerhard Löffler seinen 80. Geburtstag. Er wurde am 12. 10. 1940 in Bamberg geboren und ist in Pressig am Anger im Frankenwald aufgewachsen. Mit 12 Jahren ging er in die Schule und ins Internat der Oblaten in Obermedlingen (Diözese Augsburg). Danach trat er ins Kloster Engelport ein. 1968 wurde er zum Priester geweiht. Von 1974 bis 78 war er Leiter des Oblatenkonvikts in Kulmbach. Eine wunderbare Frucht seiner Erziehungsarbeit ist der bekannte Abt des großen […]
Einführungswort des Wallfahrtsdirektors: Es freut uns sehr, dass sich die Schülerzeitung für uns interessiert. Ich bin ja über einen großen Umweg zum Abitur und zum Studium gekommen. Nach der damals noch 8jährigen Volksschule machte ich eine Lehre als Betriebsschlosser. Bald danach besuchte ich die Berufsaufbauschule in Kempten und dann noch 3 1/2 Jahre das Kolleg St. Matthias in Wolfratshausen, wo Latein die erste Fremdsprache war. Nie wusste ich so recht, was aus mir werden soll. Dies hat mir sehr zu […]
Die Corona-Krise veranlasste Maria Vesperbild das Pilgeramt an Sonn- und Feiertagen via Lifestream zu übertragen, so dass jeder z. b. an seinem Computer die Gottesdienste mitfeiern kann. Doch wie schlecht war am Anfang die Bildqualität! Neue Kameras und die große Hilfsbereitschaft eines großen Freundes von Maria Vesperbild machten es möglich, dass wir inzwischen in HD-Qualität senden! Herr Steinkamp und sein erst etwas 13 jähriger Sohn sind technisch äußerst versiert und haben dies geschafft, obwohl die Übertragungsanlage für die Außenbildschirme und […]
Diesmal bietet die Wallfahrtsdirektion zugunsten der Kirchenrenovierung ganz besondere Ziegelsteine an. Die handgemachten Ziegel sind 270 Jahre alt und wurden damals eigens vorne abgerundet. Denn sie dienten seit der Erbauung der Wallfahrtskirche außen in luftiger Höhe als Gesimse zur Verzierung. Als einmaliges Andenken an das Wallfahrtsheiligtum haben diese besonderen Steine für alle Freunde von Maria Vesperbild einen hohen ideellen Wert. Zudem tut man beim Kauf noch etwas Gutes, indem man die Renovierung unterstützt. Der Richtwert ist 15 Euro aufwärts.
Eine Firma mit dem bezeichnenden Namen „stone attack“ hat nun über dem Hochaltar der Wallfahrtskirche wieder ein rundes Ostfenster herausgebohrt. Es war wirklich eine „Attacke auf Steine“, denn die Kirchenmauer ist an dieser Stelle über 80 cm dick. Im ursprünglichen barocken Hochaltar beleuchtete das Ostfenster wohl wunderbar das Gnadenbild aus dem Hintergrund. Um 1870 bekam die barocke Wallfahrtskirche einen neuromanischen Hochalter und das sogenannte „Oculus-Fenster“ wurde zugemauert. Als die Wallfahrtskirche um 1960 wieder eine barocke Einrichtung bekam, blieb das Fenster […]
Zur Ehre des Herrn in der heiligsten Eucharistie und zum großen Segen der Menschen fand wieder eine Eucharistische Prozession statt.
Der Türbogen kam zum Vorschein bei der Renovierung der bedeutenden Wallfahrtskirche Maria Vesperbild, der „schwäbischen Hauptstadt Mariens“. Er stammt ganz offensichtlich aus der Erbauungszeit der Wallfahrtskirche aus der Zeit um 1750. Ein Fachmann erklärte, dass so ein historischer Türbogen mindestens 500 Euro wert ist. Wer möchte für unsere Kirchenrenovierung Gutes tun? Der handbehauene, naturgebogene, eichene Türbogen hat eine Länge von circa 1,40 m. Eine Kante des Türsturzes ist abgerundet. Dieser Türsturz hat vor allem auf Grund seiner Herkunft einen hohen […]
Rechtzeitig zum Neuen Jahr erscheint wieder der neue Wallfahrtskalender von Maria Vesperbild. In ihm findet der Leser auf über 110 Seiten alle Termine für die Gottesdienste und die großen Feste und Veranstaltungen in der „schwäbischen Hauptstadt Mariens.“ Doch der Wallfahrtskalender ist inzwischen weit mehr als nur ein Terminkalender. Zahlreiche Texte zum Wallfahrtsort und zur Glaubensvertiefung, besinnliche Worte aus der Hl. Schrift oder von Heiligen und anderen bekannten Persönlichkeiten und viele schöne Fotos aus dem Wallfahrtsleben bereichern den Kalender. Einen großen […]
Trotz der schlechten Straßenverhältnisse kam Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aus Regensburg pünktlich nach Maria Vesperbild und zelebrierte in der Wallfahrtskirche ein feierliches Pontifikalamt. In seiner Predigt erklärte er die Bedeutung der Krippe und forderte die Gläubigen auf, mit Dreikönigswasser und Weihrauch ihre Wohnungen zu segnen. Anschließend bewunderte der große Krippenfreund noch die Krippe in Edelstetten. Zu Besuch in Edelstetten Zu Besuch in Edelstetten
Der 4. Fastensonntag, 14. März, wird in Maria Vesperbild auf besondere Weise gefeiert. Es ist der Sonntag der Vorfreude auf Ostern, an dem der Priester daher ein rosa Messgewand trägt. In vergangener Zeit weihte der Papst an diesem Tag feierlich eine „goldene Rose“ und überreichte sie einem verdienten Mitarbeiter. In jüngster Zeit verehrte der Papst manchmal der Gottesmutter symbolisch eine Goldene Rose, z. B. Papst Benedikt XI., bei seinem Besuch in Altötting An diesen Brauch knüpft der „Vesperbilder Rosensonntag“ an. […]
50 Jahre Organistin – Wie Gerlinde Emminger zur Kirchenmusik kam, was sie gern spielt und warum ihr die aktuelle Situation Sorge bereitet Maria Vesperbild – Wenn Gerlinde Emminger aus Schellenbach einen Gottesdienst besucht und nicht auf der Orgelbank sitzt, dann beschleicht sie ein komisches Gefühl. Das muss nicht überraschen, denn Gottesdienst und Orgelspiel, das gehört für sie eng zusammen. Seit 50 Jahren orgelt sie am schwäbischen Wallfahrtsort Maria Vesperbild mindestens sechs Mal pro Woche im Gottesdienst und in den Hochphasen […]
Am Samstag, 13. Februar, feiert Maria Vesperbild den Fatimapilgertag. Beichtgelegenheit ist von 7.15 bis 10.30 Uhr im Pilgerhaus. Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranz und sakramentaler Segen ist um 9.30 Uhr. Hl. Messen feiern wir um 7.30 und 8.30 Uhr und das feierliche Pilgeramt mit Predigt um 10.15 Uhr. Anschließend Erneuerung der Weihe an das Unbefleckte Herz Mariens und Erteilung des allgemeinen Krankensegens. Um 15 Uhr ist Fatimagebetsstunde. Um 17:30 feiern wir eine hl. Messe in der außerordentlichen Form. Um 18.30 Uhr […]